Blog

Die dritte Jahrestagung von NPK fand am 1. September 2023 im Karl der Grosse in Zürich statt. Es freut uns sehr, dass wir erneut mit bekannten Gesichtern eine ausverkaufte Tagung durchführen konnten . Nachfolgend sind die Referate aufgeführt und das Tagungsprogramm abrufbar: Marcel Scholl«Vermögenseinziehung: Chancen (und Risiken?) der Privatklägervertretung» Marc Thommen«Die Dritteinziehung aus Sicht der […]

Die zweite Jahrestagung von NPK fand am 19. August 2022 im Karl der Grosse in Zürich statt. Es freut uns sehr, dass wir erneut eine ausverkaufte Tagung durchführen konnten. Nachfolgend sind die Referate aufgeführt, die Tagungsunterlagen verlinkt und das Tagungsprogramm abrufbar: Wolfgang Wohlers«Die Wahrung der Interessen der Geschädigten – Auswege aus demTreibsand expliziter und impliziter […]

Die erste Jahrestagung von NPK fand am 20. August 2021 im Karl der Grosse in Zürich statt. Es freut uns sehr, dass wir nur knapp sechs Monate nach der Gründung des Netzwerks bereits eine ausverkaufte Tagung durchführen konnten. Nachfolgend sind die Tagungsunterlagen und das Programm abrufbar: Simon Brun«Wissenswertes und Stolpersteine für Privatklägervertreter –Streiflichter aus der […]

Duri Bonin ist Anwalt (Bonin & Uffer Rechtsanwälte) und Podcaster (Auf dem Weg als Anwältin), demnächst führt er ein Seminar zur Verhaftung und Ersteinvernahme durch. Das Interview führten die Gründer von NPK | RPP:Dr. Tobias Schaffner LL.M., Niedermann Rechtsanwälte, ZürichDr. Adam El-Hakim LL.M., LALIVE SA

NPK: Sehr geehrter Herr Professor Donatsch. Vielen Dank, dass Sie unsere Anfrage für ein Interview mit dem Netzwerk Privatklägerschaft NPK angenommen haben. Wir würden Ihnen gerne einige Grundsatzfragen zur Stellung der Privatklägerschaft im Strafverfahren stellen. Die Strafprozessordnung erlaubt einer direkt durch eine Straftat geschädigten Person sich im Strafpunkt, im Zivilpunkt oder in beiden Punkten als […]

Die schweizerische Strafprozessordnung ermöglicht es jeder Person, die durch eine Straftat geschädigt wurde, sich als Partei am Strafverfahren zu beteiligen, indem sie sich gegenüber der Staatsanwaltschaft als Privatklägerin konstituiert. Wie in diesem Artikel näher erklärt, verfügt die Privatklägerschaft über eine Verfahrensstellung mit relativ weitreichenden Rechten, einschliesslich des Rechts, einen Anwalt beizuziehen. Konstituierung als Privatklägerschaft Wer in […]